Facebook Button
Instagram Button

50 Jahre Kompetenz für die Hauswirtschaft

Mit Tagungen in der Ev. Akademie Bad Boll 1969 und 1970 begannen die ersten Überlegungen zur Gründung. Die Protagonistinnen hatten zuvor im Verband der weiblichen Angestellten (VWA) in einer Berufsgruppe „Hauswirtschafts-leiterinnen“ mitgewirkt, aber kein Ohr für die Themen der Hauswirtschaft gefunden. Andere hauswirtschaftliche Verbände hatten nur den Privathaushalt im Blick.

Auf einer hauswirtschaftlichen Veranstaltung vom 11. bis 13. Januar 1971 gründeten 46 Teilnehmerinnen der Tagung mit dem bezeichnenden Titel „Man lernt nie aus!“ gegen Mitternacht des 12. Januar den Berufsverband hauswirtschaftlicher Fach- und Führungskräfte (bhf) e.V. So hieß der Verband viele Jahre lang, bis er 2001 umbenannt wurde. Das Arbeitsfeld „Großhaushalt“ stand (und steht) im Fokus!

Am 18. März 1971 wurde der Berufsverband hauswirtschaftlicher Fach- und Führungskräfte (bhf) e.V. im Vereinsregister beim Amtsgericht Stuttgart eingetragen. Die Gründungsvorsitzenden sind Margarete Simpfendörfer († 13.11.2011) und Irene Roesler († 19.3.2021). Beide waren damals tätig in einer großen Behinderteneinrichtung im Raum Stuttgart und übernahmen die Ämter der 1. und 2. Vorsitzenden.

 

 

Die Geschichte des Berufsverbandes Hauswirtschaft von 1971 bis 2020

In der ersten Ausgabe dieses Jahres der Verbandszeitschrift Infodienst ist die Geschichte des Verbandes dokumentiert:

Beitrag in rhw management 4/2021

Die Fachzeitschrift rhw management hat dem Jubiläum im April 2 Seiten gewidmet: