Facebook Button
Instagram Button

Seminar: Duftmanagement mit probiotischer Reinigung: Methoden und Einsatzgebiete


Datum: 25.09.23 - 01.01.1970
Ort: Online

Der Raumduft ist ein für Kund*innen entscheidendes Merkmal für einen sauberen Raum. In der Praxis gibt es jedoch immer wieder Verschmutzungen, die selbst nach optischer Entfernung geruchlich wahrnehmbar sind. Ursache sind Restverschmutzungen in den Poren der Oberflächen, die mit klassischen Reinigungsmitteln nicht beseitigt werden können. Durch ihre besonderen Gebrauchseigenschaften sind gerade in diesem Einsatzbereich probiotische Reinigungsmittel das Mittel der Wahl, um auch diese Restverschmutzungen restefrei zu beseitigen und einen angenehmen Geruch zu erreichen. Neben den Eigenschaften werden besondere Einsatzgebiete im Küchen- und Inkontinenzbereich, aber auch bei textilen Oberflächen in Wohnbereichen angesprochen.

Ziel

Die Teilnehmer*innen verstehen die Funktionsweise von probiotischen Reinigungsmitteln und ihre bevorzugten Anwendungsbereiche. Sie können die Anwendungsregeln dieses nachhaltigen Duftmanagements handlungssicher umsetzen.

Inhalte

  • Ursachen von Geruchsbeeinträchtigungen
  • Funktionsweise probiotischer Reiniger
  • Anwendungsregeln probiotischer Reiniger
  • Anwendungsgebiete mit besonderen Herausforderungen:
    Polstersessel, ungenutzte Abflüsse, Fettverharzungen auf Ablufthauben

Referent

Sascha Kühnau, Dipl.oec.troph. (FH), QM-Auditor, Freier Journalist, Koch 

Kurszeit: 18 - 19.30 Uhr

Kosten

€ 65 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH, 
        bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
        Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und 
        Abonnenten (rhw management/rhw praxis)           

€ 89 Nicht-Mitglieder 

Anmeldeschluss: 15. September 2023