Facebook Button
Instagram Button

Seminar: Checkup: Hygiene in der Küche


Datum: 12.10.23 - 01.01.1970
Ort: Online

Fach- und Führungskräfte aus der Hauswirtschaft tragen in besonderem Maße Verantwortung für die Hygiene. Dabei gilt es, die Bewohnerbedürfnisse nach Wohnlichkeit und Normalität in Einklang zu bringen mit gesetzlichen Anforderungen und Vorgaben. Im Alltag ist es häufig schwierig, sich hier auf dem Laufenden zu halten. Daher sollen diese Seminare Gelegenheit geben, sich im Kreis von Kolleg*innen auf den neuesten Stand zu bringen und auszutauschen.

Ziel

Die Teilnehmer*innen kennen die gesetzlichen Grundlagen für den Umgang mit Lebensmitteln. Sie wissen, worauf sie bei der Verpflegung von Personen mit erhöhtem Infektionsrisiko zu achten haben, inwieweit Bewohner*innen in den Speisenproduktionsprozess einbezogen werden können und welche Pflichtschulungen durchzuführen sind.

Inhalte

  • Hygienische Risiken im Umgang mit Lebensmitteln
  • Verpflegungsangebote für Menschen mit erhöhtem Infektionsrisiko: Was ist möglich, was nicht?
  • Umsetzung der Schulungspflichten von Mitarbeiter*innen, die mit leicht verderblichen Lebensmitteln zu tun haben
  • Und immer wieder HACCP: Wie geht das auch in kleinen Küchen?
  • Die Eierfrage, Rückstellproben & Co: Was ist aktuell?

Referentin

Carola Reiner, HBL, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, EcoCleaner-Master-Trainerin

Kurszeit: 9 - 16.30 Uhr

Kosten

€ 165 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH, 
          bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
          Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und 
          Abonnenten (rhw management/rhw praxis)           

€ 229 Nicht-Mitglieder