Facebook Button
Instagram Button

Seminar: Wir machen uns auf den Weg: klima-effizient verpflegen in Gemeinschaftseinrichtungen


Datum: 31.10.23 - 01.01.1970
Ort: Online

Die Vereinten Nationen haben sich auf 17 Ziele der Nachhaltigkeit geeinigt, um weltweit eine faire und klimagerechte Zukunft für nachfolgende Generationen zu erreichen. Bekannt ist, dass ein Viertel unseres ökologischen Fußabdrucks durch die Ernährung verursacht wird. Also ist hier auch die Außer-Haus-Verpflegung in der Verantwortung. Gemeinschaftseinrichtungen können mit einem klima-effizienten Verpflegungsangebot ihre Kunden begeistern – und sie können Impulse für die private Umsetzung geben. Schon mit kleinen Veränderungen können Sie eine Menge erreichen. Machen Sie sich auf den Weg!

Ziel

Die Teilnehmer*innen erfahren, wie sie ihr Verpflegungsangebot nachhaltig und klima-effizient gestalten können. Sie haben verschiedene Prozessstufen in ihrem Unternehmen wie beispielsweise den Lebensmittel-Einkauf, die Zubereitung, die Ausgabe sowie die dazugehörige Kommunikation beleuchtet. Und sie haben konkrete Ideen für die Umsetzung in ihrer Einrichtung entwickelt.

Inhalte

  • 17 Ziele der Nachhaltigkeit im Verpflegungsmanagement Kriterien für den Lebensmittel-Einkauf
  • Bedeutung der klima-effizienten Verpflegung
  • Klima-effiziente Verpflegung auf verschiedenen Prozess-Stufen umsetzen

Referentin

Costanza Müller, Diplom-Ökotrophologin, NUN-Bildungspartnerin für Nachhaltigkeit, Desinfektorin

Kurszeit: 9 – 16.30 Uhr

Kosten

€ 165 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH, 
          bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
          Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und 
          Abonnenten (rhw management/rhw praxis)           

€ 229 Nicht-Mitglieder 

Anmeldeschluss: 9. Oktober 2023