Seminar: Einblick in die Personaleinsatzplanung hauswirtschaftlicher Mitarbeiter*innen im Wohngruppenkonzept Teil 1; Teil 2 am 29.11.2022
Ort: Online
Die Personaleinsatzplanung ist die Ressource für gut funktionierende Wohngruppenkonzepte. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen? Wo liegen Synergiemöglichkeiten zu anderen Berufsgruppen? Welche Schwierigkeiten bringt die Personaleinsatzplanung mit sich? Wo sind die Stellschrauben für eine gelingende Einsatzplanung? Wenn Sie Lust haben, sich auf neue Inputs zur Personaleinsatzplanung einzulassen, dann sind sie hier genau richtig.
Teil 1, 22.11.2022: Rahmenbedingungen kennen und anwenden Sie wissen als Leitungs- und Führungskrafte um die Wichtigkeit einer guten Personaleinsatzplanung mit flexiblen Strukturen und Diensten. Doch das ist leichter gesagt als getan. Worauf muss ich achten und welche Vorgaben sind essenziell?
Themenschwerpunkt
- Rahmenbedingungen kennen lernen
- Synergien nutzen
Teil 2, 29.11.2022: Personaleinsatzplanung als Element einer guten Mitarbeiterführung nutzen. Dienstplanung und das leidige Thema Ausfälle aufzufangen - wer kennt es nicht? Nutzen sie die Personaleinsatzplanung als Element einer guten Mitarbeiterführung, indem sie die PRobleme analysieren, Lösungen suchen und die Mitarbieter*innen mit einbeziehen.
Themenschwerpunkt
- Schwierigkeiten benennen und Lösungsansätze finden
- Praktische Umsetzungshilfen kennen lernen
Referentin
Alice Lamers, Dipl.-Oecotrophologin (FH), Fachwirtin Reinigungs- und Hygienemanagement, Beraterin
Kurszeit: jeweils 18 - 19 Uhr
Kosten Teil 1 + Teil 2:
€ 78 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH,
bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft,
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und
Abonnenten (rhw management/rhw praxis)
€ 98 Nicht-Mitglieder
Anmeldeschluss: 14. November 2022