Facebook Button
Instagram Button

Seminar: Die Hauswirtschafts-visite als Qualitätssicherung


Datum: 17.10.23 - 01.01.1970
Ort: Online

Es war der MDK, der den Begriff der Hauswirtschaftsvisite zunächst in der Altenhilfe prägte. Doch die Hauswirtschaftsvisite ist nicht nur ein Instrument für Altenhilfeeinrichtungen. Abgeleitet vom Begriff der Pflegevisite ist sie ein Qualitätssicherungsinstrument, das mehr sein will als eine reine Kontrolle der Ergebnisqualität. Es geht hier sowohl um Kunden- als auch um Mitarbeiterorientierung. Durch die Hauswirtschaftsvisite können hauswirtschaftliche Abläufe transparent gemacht, Potenziale für Verbesserungen erkannt und Mitarbeitenden motiviert werden.

Ziel

Die Teilnehmer*innen diskutieren Ziele, Rahmenbedingungen, Durchführung und Auswertung der Hauswirtschaftsvisite und erarbeiten einen Weg zur Einführung dieses Sicherungsinstrumentes im eigenen Betrieb.


Inhalte

  • Begriffsdefinition Hauswirtschaftsvisite
  • Kriterien für die Qualität hauswirtschaftlicher Dienstleistungen
  • Rahmenbedingungen und Durchführung der Hauswirtschaftsvisite
  • Auswertung der Hauswirtschaftsvisite
  • Mitarbeitende „mit ins Boot nehmen“
  • Konzept zur Einführung der Hauswirtschaftsvisite im eigenen Betrieb

Referentin

Carola Reiner, HBL, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, EcoCleaner-Master-Trainerin

Kurszeit:  9 - 16.30 Uhr

Kosten

€ 165 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH, 
          bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
          Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und 
          Abonnenten (rhw management/rhw praxis)           

€ 229 Nicht-Mitglieder 

Anmeldeschluss: 2. Oktober 2023