Seminar: So klappt es mit der Eigenreinigung
Ort: Online
Grundlage zur Organisation und Steuerung einer effizienten Eigenreinigung ist immer eine detaillierte Planung. Zudem ist es wichtig, die Mitarbeiter*innen zu schulen und die Prozesse so optimal wie möglich zu gestalten. Reinigungschemie und Reinigungsmethoden sind auf das jeweilige Reinigungsobjekt und seine Besonderheiten abzustimmen. So kann die Reinigungsleistung erreicht werden, die den Anforderungen der Einrichtung gerecht wird und gleichzeitig wirtschaftlich bleibt.
Ziel
Die Teilnehmer*innen kennen die Aspekte, anhand derer sie die Eigenreinigung in ihrer Einrichtung analysieren und optimieren können. Sie beherrschen das Handwerkszeug, um Prozesse zu gestalten, Mitarbeiter*innen zu qualifizieren sowie den Betriebsmittel- und Materialeinsatz zu steuern. So wird die Eigenreinigung Schritt für Schritt fachlich und wirtschaftlich auf gesunde Füße gestellt.
Inhalte
- Reinigungsprozesse festlegen und beschreiben
- Personalbedarf für die Reinigung ermitteln
- Vom Sinn und Unsinn von Quadratmeter-Leistungen
- Überblick über Reinigungschemie, -geräte, -maschinen
- Moderne Reinigungsmethoden und Reinigungsverfahren
- Qualitätssicherung und Werterhaltung
Referentin
Carola Reiner, HBL, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, EcoCleaner-Master-Trainerin
Kurszeit: 9 - 16.30 Uhr
Kosten
€ 165 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH,
bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und
Abonnenten (rhw management/rhw praxis)
€ 229 Nicht-Mitglieder
Anmeldeschuss: 8. November 2023