Seminar: Hygienehandbuch praktisch erarbeiten und umsetzen
Ort: Online
Jede Einrichtung, die Menschen betreut, pflegt, in Obhut nimmt oder ihnen Unterkunft gewährt, ist gesetzlich verpflichtet, die Hygiene sicherzustellen. Das Hygienehandbuch ist dabei mehr als eine gesetzliche Vorgabe. Das Hygienehandbuch ist kreativ, kommunikativ, informativ, wegweisend, teambildend. Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie aus einem Ordner ein lebendiges Handbuch wird, das den Arbeitsalltag erleichtert und die Hygiene sichert.
Ziel
Die Teilnehmer*innen erfahren an diesem Tag die rechtlichen Rahmenbedingungen eines Hygienehandbuches. Aufbau und Gliederung sind wichtige Bausteine, um die Hygiene lebbar zu machen sowie die praktische Umsetzung zu unterstützen. Sie bekommen Werkzeuge und Inputs an die Hand, um als Führungskraft die Implementierung und das Arbeiten mit dem Handbuch für alle zu erleichtern. Natürlich kommen Austausch und Gruppenarbeiten nicht zu kurz.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Gliederung eines Hygienehandbuchs
- Praktische Umsetzung
- Implementierung bei den Mitarbeiter*innen
Referentin
Kathrin Ziegler, HWL, Referentin und Hygieneberaterin, Coach für Kita- und Schulverpflegung, Desinfektorin
Kurszeit: 9 - 16.30 Uhr
Kosten
€ 165 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH,
bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und
Abonnenten (rhw management/rhw praxis)
€ 229 Nicht-Mitglieder
Anmeldeschluss: 2. Mai 2023