Seminar: Was Sie über Mikrofasertücher wissen sollten
Ort: Online
Mikrofasertücher sind äußerst nützliche Reinigungswerkzeuge, die vielseitig einsetzbar und aus den meisten Haushalten nicht mehr wegzudenken sind. Laut Werbeaussagen kann man ohne zusätzliche Reinigungsmittel gute Schmutzentfernungen auf Oberflächen wie Glas, Kunststoff, Holz, Edelstahl und Keramik erreichen. Selbst empfindlichen Materialien wie Monitore, Bildschirme und Lack sollen in der Regel ohne Kratzer behandelt werden können. Trotz ihrer Wasser abweisenden Eigenschaft können Mikrofasertücher aufgrund ihrer Konstruktionsmerkmale große Mengen von Wasser aufnehmen, was sie ideal zur Beseitigung von verschütteten Flüssigkeiten macht. Mikrofasertücher sind sehr langlebig, was zur Reduktion von Einwegprodukten wie Papiertüchern führen kann. Die Emission von Mikroplastik in die Umwelt wird aktuell allerdings kontrovers diskutiert.
Inhalte
- Mikrofasertücher technisch erklärt
- Problematik Mikroplastikemission in die Umwelt
- Anwendung
- Aufbereitung
- Qualität und Preis
- Reinigungstests
- Empfehlungen
Referent
Prof. Dr. Lutz Vossebein, Dekan des Fachbereiches Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein, Fachgebiet Textiltechnologie, Textilprüfungen und Qualitätsmanagement
Kurszeit: 18 - 19.30 Uhr
Kosten
€ 65 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH,
bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und
Abonnenten (rhw management/rhw praxis)
€ 89 Sonstige