Facebook Button
Instagram Button

Seminar: Kultursensible Verpflegung in der Altenhilfe


Datum: 18.10.23 - 01.01.1970
Ort: Online

Experten gehen davon aus, dass im Jahr 2030 in Deutschland 2,8 Mio. Migrant*innen leben werden, die älter als 60 Jahre sind. Der Anteil an Bewohner*innen mit Migrationshintergrund in Senioreneinrichtungen wird deshalb in den nächsten Jahren ansteigen. Um ihren Bedürfnissen und ihrer Kultur gerecht zu werden ist die Auseinandersetzung mit religiös begründeten Essgewohnheiten und Speisevorschriften von großer Bedeutung. Damit wird diesen Menschen Wertschätzung und Respekt entgegengebracht. Dies trägt wesentlich zu ihrer Lebensqualität bei.

Ziel

Die Teilnehmer*innen können eine Annäherung an das Leben in einer fremden Kultur nachvollziehen. Sie kennen Speisevorschriften des Judentums, des Islams, des Buddhismus und des Hinduismus, aber auch Essgewohnheiten aus dem Mittelmeerraum und dem Bereich der früheren Sowjetunion. Sie haben Möglichkeiten zur Umsetzung in der eigenen Küche, in den Wohngruppen oder Wohnbereichen der eigenen Einrichtung erarbeitet.

Inhalte

  • Was heißt „kultursensible Verpflegung“?
  • Zahlen, Daten und Erfahrungen
  • Wie fühlt es sich an, in der Fremde zu leben und alt zu werden?
  • Speisevorschriften und Essgewohnheiten in verschiedenen Religionen und Kulturen
  • Umsetzungsbeispiele aus Senioreneinrichtungen
  • Erfahrungsaustausch

Referentin

Carola Reiner, HBL, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, EcoCleaner-Master-Trainerin

Kurszeit: 9 - 16.30 Uhr

Kosten

€ 165 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH, 
          bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
          Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und 
          Abonnenten (rhw management/rhw praxis)           

€ 229 Nicht-Mitglieder 

Anmeldeschluss: 2. Oktober 2023