Seminar: Update Arbeitssicherheit: Schwerpunkt Gefahrstoffkataster
Ort: Online
Ein Gefahrstoffkataster gemäß Gefahrstoffverordnung ist eine zusammenfassende Auflistung der in einem Unternehmen eingesetzten Gefahrstoffe. Ebenso wie Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen ist das Gefahrstoffverzeichnis regelmäßig zu aktualisieren. Damit wird auch die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen überprüft. Änderungen von Vorschriften im Arbeits- und Gesundheitsschutz müssen identifiziert und umgesetzt werden. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess und muss im Managementsystem verankert werden. In diesem Seminar geht es um die Erstellung sowie regelmäßige Überprüfung eines Gefahrstoffkatasters.
Ziel
Die Teilnehmer*innen können ein Gefahrstoffkataster erstellen und überprüfen. Sie haben ein Instrument zur Beurteilung von Gefährdungen beim Umgang mit Gefahrstoffen und passende Maßnahmen kennengelernt. Aktuelle Änderungen von Vorschriften sind bekannt.
Inhalte
- Bedeutung des Gefahrstoffmanagements
- Pflichten aus der Gefahrstoffverordnung
- Gefahrstoffmanagement als Prozess
- Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG)
- Schutzmaßnahmen: Gefahrstoffkataster
- Auswahl und Beschaffung
- Substitutionsprinzip nach TRGS 600
- Lagerung von Gefahrstoffen
Referentin
Nadia Bouraoui-Gretter, Meisterin der Hauswirtschaft, Ergotherapeutin für hauswirtschaftliche Selbstfürsorge
Kurszeit: 9 - 12.30 Uhr
Kosten
€ 89 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH,
bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und
Abonnenten (rhw management/rhw praxis)
€ 119 Nicht-Mitglieder
Anmeldeschluss: 24. Mai 2023