Facebook Button
Instagram Button

Seminar: Update Arbeitssicherheit: Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilungen


Datum: 02.11.23 - 01.01.1970
Ort: Online

Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im betrieblichen Arbeitsschutz. Sie dient dazu, betriebsspezifische Gefährdungen zu ermitteln und zu beurteilen. Sie ermöglicht zu entscheiden, ob und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, um Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten. Gefährdungsbeurteilungen müssen dabei kontinuierlich überprüft und aktualisiert werden. Das Erstellen der Gefährdungsbeurteilung erfolgt am besten in sieben Schritten.

Ziel

Die Teilnehmer*innen können Gefährdungen erkennen und bewerten. Sie haben erfahren, wie man eine Gefährdungsbeurteilung in sieben Schritten erstellt.

Inhalte

  • Der Sinn einer Gefährdungsbeurteilung
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Betriebliche Gefährdungsbereiche
  • Form und Inhalt einer Gefährdungsbeurteilung
  • In 7 Schritten zur Gefährdungsbeurteilung

Referentin

Nadia Bouraoui-Gretter, Meisterin der Hauswirtschaft, Ergotherapeutin für hauswirtschaftliche Selbstfürsorge

Kurszeit: 13.30 - 17 Uhr

Kosten

€  89 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH, 
         bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
         Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und 
         Abonnenten (rhw management/rhw praxis)           

€ 119 Nicht-Mitglieder 

Anmeldeschluss: 24. Mai 2023