Seminar: Schulen - moderieren - präsentieren
Ort: Online
Schulungen gehören zum Einrichtungsalltag. Sie dienen der Sicherungsstellung der Hygiene, der Arbeitssicherheit und der Qualität. Wirksam werden sie, wenn sie auf die Mitarbeiter*innen, die Betriebsabläufe und Rahmenbedingungen der Einrichtung abstimmt sind. Richtig erfolgreich sind sie, wenn sie gut durchdacht und im richtigen Rahmen durchgeführt werden. Besuchen Sie unser Multiplikatoren-Seminar, damit die Durchführung Ihrer Pflichtschulungen nicht nur eine Pflicht-Übung bleibt, sondern zur Erfolgsstory wird! Im Seminar erarbeiten Sie die fachlichen Inhalte der hauswirtschaftlichen Pflichtschulungen sowie passende Lehr- und Vermittlungsmethoden für die Schulung Ihres Teams.
Ziel
Die Teilnehmer*innen kennen die hauswirtschaftlichen Pflichtschulungen und ihre gesetzlichen Hintergründe und haben die vorgeschriebenen Inhalte erarbeitet. Anhand von Beispielen aus dem Teilnehmerkreis wissen sie über die Umsetzungsmöglichkeiten im eigenen Betrieb Bescheid. Sie haben einen Überblick über didaktische Konzepte und Tipps und Tricks aus und für die Schulungspraxis kennengelernt. So entwickeln die Teilnehmer*innen ein Schulungskonzept für ihre Mitarbeiter*innen, das ganz speziell auf die Gegebenheiten ihrer Einrichtung abgestimmt ist.
Inhalte
- Überblick: Welche Pflichtschulungen für die Hauswirtschaft gibt es?
- Rahmenbedingungen: Wie gelingt eine Schulung?
- Methoden: Wie gestaltet man eine Schulung interessant, kurzweilig und nachhaltig?
Referentin
Carola Reiner, HBL, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, EcoCleaner-Master-Trainerin
Kurszeit: 9 - 16.30 Uhr
Kosten
€ 165 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH,
bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und
Abonnenten (rhw management/rhw praxis)
€ 229 Nicht-Mitglieder