Seminar: Keine Angst vor großen Zahlen: Kalkulation hauswirtschaftlicher Leistungen
Ort: Online
Hauswirtschaftliche Entscheidungen müssen heute mittels betriebswirtschaftlicher Daten fundiert vertreten werden. Es gilt, sich in die Welt der Kenndaten und Kalkulationen einzudenken, eigene Kennzahlen zu ermitteln und einzusetzen und sich ein betriebswirtschaftliches Verständnis anzueignen. So können Prozesse bewertet und Ergebnisse ökonomisch vertreten werden Damit kann die wirtschaftliche Bedeutung des Bereichs Hauswirtschaft in Bezug auf die gesamte Organisation aufgezeigt werden.
Ziel
Die Teilnehmer*innen sind motiviert, sich mit betriebswirtschaftlichen Abläufen auseinanderzusetzen, um am Arbeitsplatz wirtschaftlich und verantwortungsvoll zu agieren. Sie können Entscheidungen für die Hauswirtschaft anhand von ermittelten Kennzahlen vertreten und Kalkulationen von neuen hauswirtschaftlichen Leistungen erstellen.
Inhalte
- Definition und Ermittlung von Kennzahlen
- Kosten- und Leistungstransparenz
- Kalkulation von hauswirtschaftlichen Leistungen
- Ermittlung von relevanten Kennzahlen
Referentin
Dr. Gabriele Mönicke, Diplom Ökonomin, Systemischer Coach, Mediatorin, Gemeinwohl-Beraterin
Kurszeit: 9 - 12.30 Uhr
Kosten
€ 89 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH,
bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und
Abonnenten (rhw management/rhw praxis)
€ 119 Nicht-Mitglieder
Anmeldeschluss: 16. August 2023