Seminar: Nährwertberechnung und Rezeptverwaltung mit Excel
Ort: Online
Viele kleine und mittlere Küchen stehen vor der Herausforderung Rezepte zu verwalten, Lebensmittelmengen zu berechnen sowie Zusatzstoffe und Allergene im Speiseplan auszuweisen. Zusätzlich sind auch noch die Nährwertgehalte der Speisen, Gerichte und Menüs zu kalkulieren. Ein umfangreiches Softwarepaket lohnt sich aufgrund der relativ hohen monatlichen oder jährlichen Lizenzgebühren oft nicht. Wenn Sie Ihre Rezepte derzeit noch in Karteikarten oder in einzelnen PDF-Dateien sammeln, aber künftig die Nährwertgehalte der Speisen, Gerichte und Menüs kalkulieren möchten, dann erfahren Sie in diesem Seminar, wie sie unter Anleitung Ihr eigenes Rezeptinformationssystem "basteln".
Fundierte Excelkenntnisse sind erforderlich! (z.B. Funktionen Summenprodukt, Summewenn und Sverweis)
Inhalte
- Rezeptverwaltung: warum und wie?
- Nährwertberechnung: warum und wie?
- Einfache Nährwertberechnung und Berechnung von Lebensmittelmengen
- Aufbau eines dynamischen Rezeptinformationssystems (Lebensmittelkosten und Nährwerte von Speisen)
- Kenntlichmachung von Zusatzstoffen und Allergenen
Referentin
Prof. Dr. Margot Dasbach, Dipl.-Ökotrophologin, Professorin für Wirtschaftslehre des Haushalts der Hochschule Anhalt
Kurszeit: jeweils von 14 - 15.30 Uhr
Termine Teile 1-5: 9. Februar 2024, 23. Februar 2024, 1. März 2024, 15. März 2024 und 12. April 2024
Kosten
€ 205 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH,
bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und
Abonnenten (rhw management/rhw praxis)
€ 289 Sonstige