Seminar: Arbeiten mit der DIN 13063 Krankenhausreinigung
Ort: Online
An kaum einem Ort ist Hygiene so wichtig wie im Krankenhaus: Hier gehen Gesunde und Kranke tagtäglich ein und aus. Viele Patient*innen sind besonders empfänglich für Infektionen. Daher ist die Einhaltung von Hygienemaßnahmen unerlässlich. Ein wesentlicher Bestandteil der Hygiene im Krankenhaus ist die Reinigung. Hierfür existierten bislang zwar die Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO), einen einheitlichen Reinigungsstandard für deutsche Krankenhäuser gibt es mit der DIN 13063 erst seit September 2021.
Ziel
Die Teilnehmer*innen des Seminars haben die DIN-Norm mit ihrem Geltungsbereich und ihren wichtigsten Inhalten kennengelernt. Sie haben Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert, eine Bewertung des Infektionsrisikos für Patient*innen, Besucher*innen und Mitarbeiter*innen der eigenen Einrichtung durchgeführt und sich über sinnvolles Reinigungsequipment und Qualifizierungsmöglichkeiten der in der Reinigung beschäftigten Mitarbeiter*innen ausgetauscht.
Inhalte
- Verbindlichkeit und Geltungsbereich der DIN 13063 Krankenhausreinigung sowie relevante Inhalte der Norm
- Bauliche, betriebliche und organisatorische Anforderungen
- Anforderungen an die personelle und materielle Ausstattung
- Verfahren und Umfang der (desinfizierenden) Reinigung
- Leistungsverzeichnis, Prüf- und Messmethoden
- Aufbereitung von Reinigungstextilien
- Hinweise zur öffentlichen Vergabe von Reinigungsdienstleistungen
Referentin
Carola Reiner, HBL, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, EcoCleaner-Master-Trainerin
Kurszeit: 9 - 16.30 Uhr
Kosten
€ 165 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH,
bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und
Abonnenten (rhw management/rhw praxis)
€ 229 Nicht-Mitglieder