Maximale Teilnehmerzahl: 25
Die Ausbildungsverordnung erfordert eine kompetenzorientierte, nachhaltige Ausbildung mit digitaler Umsetzung. Wie geht Kompetenzorientierung richtig und einfach?
Die erste Hälfte der Ausbildungszeit ist geschafft. Wir zeigen Ihnen den besten Weg in die zweite Ausbildungshälfte: Neben der Umsetzung der kompetenzorientierten Lernziele stehen auch 16 Wochen an, in denen Ihre Auszubildende projektorientiert in ihrem gewählten Schwerpunkt arbeitet. Wie Sie zum Erfolg beitragen können erarbeiten Sie in diesem praxisnahmen Seminar.
Inhalte
- Alle Lernziele der 2. Ausbildungshälfte verstehen und anwenden
- Was bedeutet Kompetenzorientierung wirklich?
- Erstellen des betrieblichen Ausbildungsplans bis zur Abschlussprüfung
- Wie erreichen Sie Ihre Ziele im Betrieb?
- Hilfen zur Durchführung der Ausbildung: Modelle, Rollenspiele, Checklisten
Referentin
Anita Groh-Allgaier, Studiendirektorin, Mitglied im Berufsbildungsausschuss Baden-Württemberg
Zielgruppe: Ausbilder*innen
Kurszeit: 9 – 16.30 Uhr
Kosten
€ 165 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH,
bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und
Abonnenten (rhw management/rhw praxis)
€ 229 Sonstige