„Gut Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, weiß der Volksmund. Tatsächlich trägt genussvolles Essen und Trinken und auch die Zubereitung der Speisen viel zur Lebensqualität bei. Deshalb sind Kochen und Backen mit Bewohner*innen wichtige Angebote. In vielen Hausgemeinschaften sowie in Koch- und Backgruppen gehört der gemeinsame Umgang mit Lebensmitteln zum Alltag. Dabei steht die Freude am Tun und das Dabeisein ebenso im Mittelpunkt wie das anschließende Genießen der zubereiteten Speisen. Die Teilnehmer*innen erwerben die notwendigen Hygienekenntnisse, um eine gute Hygienepraxis beim Kochen und Backen mit Bewohner*innen sicherzustellen. Darüber hinaus setzen Sie sich auch mit Fragen der Aufgabenverteilung und der Auswahl geeigneter Speisen auseinander.
Inhalte
- Wichtige Hygieneregeln beim gemeinsamen Kochen und Backen
- Persönliche Hygiene der Bewohner*innen und der Betreuungskraft
- Geeignete Speisen und Lieblingsrezepte
- Wer darf was kochen?
- Was mache ich, wenn…?
- Tipps und Tricks aus der Praxis
Referentin
Carola Reiner, HBL, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, EcoCleaner-Master-Trainerin
Zielgruppe: Mitarbeitende
Kurszeit: 9 - 12.30 Uhr
Kosten
€ 89 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH,
bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und
Abonnenten (rhw management/rhw praxis)
€ 119 Sonstige