Seminar: Lebensmittelsicherheit auf dem Prüfstand: Aktuelle Themen und Vorschriften


Datum: 08.10.25
Ort: Online

Dieses Seminar wird aufgezeichnet!

Der regelmäßige Abgleich des betrieblichen Lebensmittelsicherheitskonzept mit Neuerungen bei rechtlichen Anforderungen, aktuellen Empfehlungen des Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und DIN-Normen sichert den aktuellen Stand. Gleichzeitig ist es wichtig, die Themen zu kennen, die im Fokus der Lebensmittelüberwachung stehen und in Fachkreisen diskutiert werden. Kurz und auf den Punkt gebracht erhalten Sie einen Einblick in aktuelle Themen der Lebensmittelsicherheit sowie einen Überblick zu den für soziale Einrichtungen und Dienste wichtigen Veränderungen des rechtlichen Rahmens.

Inhalte

  • Neuerungen auf europäischer und nationaler Ebene, beim DIN und aus dem BfR
  • Risikobewertung und Risikomanagement: Behördliche Vorkehrungen und Regelungen in ihrer Bedeutung für die Unternehmen
  • Inklusion und Lebensmittelsicherheit: Erfahrungen aus der Praxis
  • Aktuelle Themen aus den nächsten Monaten

Referentin

Martina Feulner, H wie Hauswirtschaft. Bildung-Beratung-Supervision

Zielgruppe: Leitungen

Kurszeit: 18 - 19.30 Uhr

Kosten

€  65 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH, 
         bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
         Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und 
         Abonnenten (rhw management/rhw praxis)           

€  89 Sonstige


Kommende Termine, Seminare und Veranstaltungen

Lebensmittelsicherheit auf dem Prüfstand: Aktuelle Themen und Vorschriften

Dieses Seminar wird aufgezeichnet!

Der regelmäßige Abgleich des betrieblichen Lebensmittelsicherheitskonzept mit Neuerungen bei rechtlichen Anforderungen, aktuellen Empfehlungen des Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und DIN-Normen sichert den aktuellen Stand. Gleichzeitig ist es wichtig, die Themen zu kennen, die im Fokus der Lebensmittelüberwachung stehen und in Fachkreisen diskutiert werden. Kurz und auf den Punkt gebracht erhalten Sie einen Einblick in aktuelle Themen der Lebensmittelsicherheit sowie einen Überblick zu den für soziale Einrichtungen und Dienste wichtigen Veränderungen des rechtlichen Rahmens.

Inhalte

  • Neuerungen auf europäischer und nationaler Ebene, beim DIN und aus dem BfR
  • Risikobewertung und Risikomanagement: Behördliche Vorkehrungen und Regelungen in ihrer Bedeutung für die Unternehmen
  • Inklusion und Lebensmittelsicherheit: Erfahrungen aus der Praxis
  • Aktuelle Themen aus den nächsten Monaten

Referentin

Martina Feulner, H wie Hauswirtschaft. Bildung-Beratung-Supervision

Zielgruppe: Leitungen

Kurszeit: 18 - 19.30 Uhr

Kosten

€  65 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH, 
         bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
         Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und 
         Abonnenten (rhw management/rhw praxis)           

€  89 Sonstige