Infodienst 1 / Februar 2019

Eine zentral gelegene Pumpenstation übernimmt dabei die Versorgung des Hochdrucknetzes, die Entnahmestellen befinden sich direkt an dem Ort, an dem Reinigungsarbeiten anfallen. Für den Betrieb von Hochdruckrei- nigern bestehen diverse gesetzliche Vorschriften. Diese sind bei der Be- schaffung, sowie wie beim Arbeiten mit diesen Geräten zu berücksichtigen. Achten Sie bei der Beschaffung von Hochdruckgeräten darauf, dass seitens des Herstellers die folgenden Vorgaben berücksichtigt wurden: – EU-Richtlinien für Flüssigkeits- strahler – Konformität nach CE-Kennzeich- nung – Unfallverhütungsvorschrift BGV D 15 bzw. VBG 87 „Arbeiten mit Flüssigkeitsstrahlern” bei Geräten, de- ren Arbeitsdruck größer ist als 25 bar, bei denen die Temperatur an der Düse höher ist als 50 °C und / oder bei denen gesundheitsschädliche, reizende oder ätzende Stoffe eingesetzt werden Betriebsanweisungen in das eigene Schulungskonzept integrieren Der Hersteller von Hochdruckreini- gungsgeräten muss Ihnen eine Betriebs- anweisung zur Verfügung stellen. Für die Unterweisung der Personen, die mit diesen Geräten arbeiten, sind Sie verant- wortlich. Betriebsanweisungen von Herstellern „passen” häufig nicht ins hauseigene Schulungskonzept. Wenn Sie mithilfe der Angaben des Herstellers „eigene“ Betriebsanweisungen formulieren, soll- ten diese mindestens die folgenden Punkte beinhalten: – Hochdruckreiniger dürfen nur von Personen bedient werden, die in die Bedienung eingewiesen wurden. – Beim Arbeiten mit Hochdruckreini- gern muss, sofern gesundheitsschädi- gende Chemie (z. B. ätzende Stoffe, Desinfektionsmittel etc.) eingesetzt wird, entsprechende Schutzkleidung getragen werden. – Vor Benutzung des Geräts ist der unfallsichere Zustand zu überprüfen. – Es dürfen nur die Chemikalien einge- setzt werden, die vom Hersteller geneh- migt wurden. – Beim Ausschalten des Geräts muss dieses zunächst drucklos gemacht wer- den. – Hochdruckreiniger sind mindestens alle 12 Monate von einem Sachkun- digen auf Betriebssicherheit zu prüfen, dies ist zu dokumentieren. – Schläuche dürfen nur vom Hersteller repariert werden. Winterdienst zum Schutz von Bewohnern und Passanten Winterdienste umfassen das Beseitigen von Schnee und die Verhinderung von Glättebildung. Einige Altenhilfe-Ein- richtungen haben diese Dienste an exter- ne Unternehmen wie zum Beispiel Gebäudereinigungsunternehmen oder Sicherheitsdienste verlagert. Die meis- ten organisieren diese jedoch in Eigen- regie meist über eine Bereitschafts- dienst-Regelung. Bei der Organisation der Winterdienste sind zwei Aspekte von Bedeutung: Infodienst 1/19 8 Düsen für die Hochdruckreinigung Bezeichnung Strahl Einsatzbereich Besonderheiten Flachstrahldüse Punktstrahldüse Variodüse Rohrreinigungs- düse Turbodüse (Dreckfräser) Venturidüse spachtelartig gespreizter Strahl scharf gebündelter Strahl Rundstrahl, Sprühstrahl Wasserstrahl nach vorne und hinten Punktstrahldüse, die durch Rotation Flachstrahlcharakter bekommt Rundstrahl, Flachstrahl Flächenreinigung Entlackung Reinigung, Desinfektion Rohrreinigung Industriereinigung Gebäudesanierung mit zunehmender Entfernung wird der Flach- strahl immer breiter, die mechanische Leistung nimmt ab große Reichweite, extrem hohe Reinigungs- wirkung am Aufprallort stufenlose Einstellung von 0° bis 90° arbeitet sich selbst durch das Rohr rotierender Punktstrahl mit ca. 4000 Schwenk- bewegungen pro Minute an der Seite der Düse entsteht Unterdruck, so kann Sand angesaugt werden, Düse wird zum Sandstrahlen verwendet Nehmen Sie die Einweisung in die Arbeit mit Ihrem Hochdruckreiniger in das Konzept zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter, z. B. der Haustechnik oder von Mitarbeitern des Bundesfreiwilli- gendienstes in den jährlichen Schu- lungsplan mit auf. Diese Tabelle zeigt eine Übersicht über verschiedene Düsen für Hochdruckreiniger und die entsprechenden Einsatzgebiete.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY2ODY=