Seminar: Gut - besser - am besten: QM-Instrumente
Ort: Online
Qualitätskontrollen gehören zum hauswirtschaftlichen Alltag. Sie dienen der Transparenz, der Orientierung und der Reflexion. Um jedoch tatsächlich eine Qualitätsverbesserung erzielen zu können gilt es, systematisch auszuwerten und bei Fehlern Ursachenforschung zu betreiben. Im Alltag bleibt dafür meist wenig Zeit. Mit gezielt eingesetzten Instrumenten und Methoden geht dies einfacher und schneller. Im Seminar werden praxistaugliche Qualitätsprüfungs- und Qualitätsmessungsinstrumente sowie Auswertungsmethoden vorgestellt und anhand von Fallbeispielen aus Hauswirtschaft und Küche bearbeitet.
Ziel
Die Teilnehmer*innen kennen praxistaugliche Instrumente und Methoden anhand von Fallbeispielen aus Hauswirtschaft und Küche und sind in der Lage diese in der Praxis anzuwenden.
Inhalte
• Qualitätsprüfungs- und -messinstrumente für Hauswirtschaft und Küche
• Kundenbefragungen und Hauswirtschaftsvisite
• Qualitätszirkel und interne Audits
• Vorbereitung auf Audits und externe Prüfungen
• Qualitätssicherung bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
Referentin
Carola Reiner, HBL, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, EcoCleaner Master Trainerin
Kurszeit: 9.30 - 17 Uhr
Kosten
€ 149 Mitglieder Berufsverband Hauswirtschaft e.V., Mitglieder MdH e.V. und rhw-Abonnenten
€ 210 Nichtmitglieder
Anmeldeschluss: 11. Mai 2021