Facebook Button
Instagram Button

Seminar: Kommunikation mit Aufsichtsbehörden


Datum: 02.05.23 - 01.01.1970
Ort: Online

Aufsichtsbehörden nehmen sehr umfangreiche Kontrollaufgaben war. Ausgehend von ihrem jeweiligen Aufsichtsauftrag werden im Seminar die zumeist entscheidenden Kriterien der verschiedenen Behörden zusammengetragen. Dabei wird deutlich, wie sich hauswirtschaftliche Leitungskräfte gezielt und fundiert auf die Begehungen vorbereiten können. Denn wenn die Schwerpunkte vertraut sind, ist die Vorbereitung auf die Prüfsituation denkbar einfach strukturierbar. Wenn eine gute Vorbereitung dann noch mit einer klaren und problemorientierten Kommunikation im Aufsichtsprozess begleitet wird, verlieren diese ihren Schrecken.

Ziel

Es soll erreicht werden, dass die Prüfsituation klar und berechenbar wird. Dann können die Anforderungen der Aufsichtspersonen sicher verstanden und umgesetzt werden. Gleichzeitig soll die eigene fachlich gute Arbeit fundiert dargestellt werden.

Inhalte

  • Aufsichtsbehörden im hauswirtschaftlichen Arbeitsalltag
  • Aufgaben und Kompetenzen
  • Ziele von Aufsichtsbehörden
  • Grundlagen der Konfliktkommunikation
  • Empathisches Eingehen in der Aufsichtssituation
  • Selbstbewusste Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden

Referent

Sascha Kühnau, Dipl.oec.troph. (FH), QM-Auditor, Freier Journalist, Koch

Kurszeit: 18 - 19.30 Uhr

Kosten

€  65 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH, 
         bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
         Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und 
         Abonnenten (rhw management/rhw praxis)           

€  89 Nicht-Mitglieder 

Anmeldeschluss: 24. April 2023