Facebook Button
Instagram Button

Seminar: Vom Verwerten und Entsorgen: Müll-Management im Sinne der Nachhaltigkeit


Datum: 16.11.23 - 01.01.1970
Ort: Online

Vor Jahren haben wir noch Abfall und Müll weggeworfen, heute entsorgen und recyceln wir Wertstoffe. Wir sammeln und sortieren, trennen und vermeiden Müll, wir pressen Restmüll und Inkontinenzunterlagen, um Volumen zu sparen. Wir bezahlen horrende Gebühren für die Entsorgung dessen, was früher der benachbarte Bauer an seine Schweine verfütterte. Wer bei all dem den Überblick verliert, bekommt schnell die Quittung: Der Müll zeigt seinen Wert anhand der Rechnung für seine Entsorgung.

Ziel

Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Entsorgungsmarkt und können ihr hauseigenes Entsorgungskonzept überprüfen und - wo erforderlich - anpassen. Sie tauschen sich über Möglichkeiten der hausinternen Organisation der Entsorgung und über Abfallvermeidungsstrategien aus.

Inhalte

  • Gesetzliche Grundlagen der Abfallwirtschaft
  • Abfallschlüssel und Abfallklassen
  • Entsorgung von kontaminiertem Müll und Problem-Müll
  • Müllvermeidung statt Entsorgung
  • Möglichkeiten des Recyclings
  • Entsorgungskonzepte und Hygieneplan

Referentin

Carola Reiner, HBL, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, EcoCleaner-Master-Trainerin

Kurszeit: 9 - 16.30 Uhr

Kosten

€ 165 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH, 
          bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
          Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und 
          Abonnenten (rhw management/rhw praxis)           

€ 229 Nicht-Mitglieder 

Anmeldeschluss:  25. Oktober 2023