Seminar: Solo-selbstständige Dienstleister*in: Existenzgründung
Ort: Online
So arbeiten Sie erfolgreich als solo-selbstständige Dienstleister*in: Schwerpunkt Existenzgründung
In unserer Gesellschaft gibt es eine wachsende Nachfrage nach kurzfristiger oder regelmäßiger Haushaltshilfe in Privathaushalten, bei der Kinder- und Seniorenbetreuung. Die vielseitigen Tätigkeitsfelder in der Hauswirtschaft bieten Möglichkeiten für individuelle Konzepte. Als Dienstleister*in richtet sich ihr Angebot z.B. an Privathaushalte, Unternehmen, Träger der Kranken-, Renten- und Unfallversicherung, Sozialamt oder Jugendamt. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit im Bereich „Haushaltsnahe Dienstleistungen“ sind vielerlei Fragen zu klären und auch ein paar Hürden zu nehmen.
Ziel
Die Teilnehmer*innen haben wertvolle Tipps zum Start in die Solo-Selbstständigkeit und einen Überblick über die Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine erfolgreiche existenzsichernde Tätigkeit erhalten. Sie kennen den eigenen Gestaltungsspielraum im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. Gemeinsames Betrachten und Analysieren von Beispielen der Print- und Online-Werbung inspiriert die Teilnehmer*innen, eigene aussagekräftige Texte, Bilder und ein Logo zu erstellen. Sie wissen, wie Sie Inhalte für eigene Formulare, z.B. Checkliste für Erstgespräch, Leistungsnachweis und Rechnungsformular, gestalten können.
Inhalte
- Erste Schritte in die Selbstständigkeit
- Businessplan vs. Unternehmenskonzept
- Preisfindung
- Werbung - Print und Online
- Welche Versicherungen sind notwendig?
- Auftraggeber/Vertragspartner
- Vom Erstgespräch bis zur Rechnungsstellung
Referentin
Sieglinde Ausfelder, Meisterin der Hauswirtschaft, Hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Beratung
Kurszeit: 9 - 12.30 Uhr
Kosten
€ 89 Mitglieder (Berufsverband Hauswirtschaft, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH,
bkh Bundesverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, BHDU,
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) und
Abonnenten (rhw management/rhw praxis)
€ 119 Nicht-Mitglieder
Anmeldeschluss: 2. Oktober 2023